Wenn Sie in ein bitteres Lebensmittel oder eine Frucht beißen, ziehen die meisten Menschen eine Grimasse. Dieser missbilligende Gesichtsausdruck, der auch als gustofazialer Reiz bezeichnet wird, dokumentiert die Tatsache, dass der Mensch eigentlich von Geburt an auf den Geschmack von „süß“ programmiert ist. Da insbesondere giftige Pflanzen eine große Anzahl von Bitterstoffen enthalten, ist die Abneigung gegen den Geschmack von „bitter“ ein natürliches Warnzeichen für den menschlichen Körper.
Inzwischen hat man jedoch die gesunde Wirkung hinter dem Geschmack erkannt und so manches Lebensmittel, das bitter schmeckt, wird als echter Fatburner bezeichnet.
Die Entwicklung des bitteren Geschmacks ist variabel
Wofür sind Bitterstoffe gut, fragst du dich?Während unsere Vorfahren also darauf angewiesen waren, dass Pflanzen bitter schmecken, ist die Entwicklung der Geschmackssensoren auf der menschlichen Zunge im Laufe der Zeit so weit fortgeschritten, dass wir zwischen Tausenden von Bitterstoffen unterscheiden können. Besonders in der heutigen von Zucker und Salz dominierten Welt bieten diese Stoffe dem Körper einen Ausgleich zu üppigen Mahlzeiten, die er sonst nur schwer verarbeiten und verdauen könnte. So gesund der bittere Geschmack für den Organismus auch ist, so fremd ist er unserem Gaumen zunehmend. Das liegt daran, dass industriell hergestellte Lebensmittel zunehmend auf „süß“ oder „salzig“ programmiert sind und darauf basieren, Bitterstoffe aus Obst und Gemüse herauszuzüchten. Der Nachteil ist, dass durch das Herauszüchten der Bitterstoffe auch viele der positiven Wirkungen des Gemüses verloren gehen.
Ein altes Sprichwort besagt: „Bitter im Mund, gesund im Magen“ – und genau darauf beruht die Wirkung von bitteren Lebensmitteln. Die Leber braucht unbedingt Bitterstoffe, um gesund zu bleiben und um uns mit den lebenswichtigen Enzymen für die Verdauung und den Stoffwechsel zu versorgen. Darüber hinaus helfen Bitterstoffe der Leber bei der Entgiftung. Um sicherzustellen, dass Sie genügend natürliche Bitterstoffe in Ihrer Ernährung haben, greifen Sie zu alten, ursprünglichen Sorten von biologisch angebautem Obst und Gemüse. Die besonders intensiven Farben – das satte Grün von Brokkoli oder Löwenzahn, das leuchtende Orange von Grapefruit oder das extrem dunkle Violett von Radicchio – sorgen für einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, die für die Bitterstoffe verantwortlich sind.
Bitterstoffe regen die Verdauung an und zügeln den Appetit
Der bittere Geschmack hilft der menschlichen Verdauung von Anfang an. Schon beim Kauen im Mund werden die Verdauungssäfte aktiviert und entsprechend angeregt. Dies fördert den Stoffwechsel und ermöglicht es uns, die Nahrung im Magen schneller zu verdauen. Der schnellere Transport durch den Darm sorgt für eine ganze Reihe von Vorteilen:
- Gasbildung wird verhindert
- Mineralien können besser absorbiert werden
- Das Immunsystem wird gestärkt
- der Stoffwechsel wird angeregt
- Die Leber wird gestärkt und entgiftet
- Der Abbau von Schadstoffen wird gefördert
Neben dieser positiven Wirkung auf die Verdauung wird auch gesagt, dass Bitterstoffe in Lebensmitteln als natürliche Fettverbrenner wirken und uns daher beim Abnehmen helfen können. Das liegt daran, dass Lebensmittel, die einen bitteren Geschmack haben, grundsätzlich wenig Kalorien haben. Ein weiterer Vorteil: Durch den Verzehr von Bitterstoffen setzt das Sättigungsgefühl schneller ein, so dass wir beim Abnehmen einen doppelt positiven Effekt erzielen.
Besonder für eine Diät können Bitterstoffe von Vorteil sein um, sein Hungergefühl ein wenig im Bann zu halten. Falls du vor hast dein Gewicht zu reduzieren, kann es von Vorteil sein wenn du deinen vorher berechnest. Wenn du mit einem BMI Rechner abnehmen möchtest solltest kannst du das hier tun.
Welche Lebensmittel enthalten Bitterstoffe?
Es gibt zahlreiche Kräuter, Früchte und Gemüse für die tägliche Ernährung, die Bitterstoffe enthalten. Eine der gesündesten ist zum Beispiel die Artischocke, die den sekundären Pflanzenstoff Cynarin enthält. Dieser ist für den bitteren Geschmack verantwortlich und regt die Produktion der Magensäfte an. Außerdem unterstützt er die Entgiftungsarbeit der Leber, was bedeutet, dass sich Artischocken in der Nahrung günstig auf den Blutfettspiegel auswirken und sogar freien Radikalen entgegenwirken.
Chicorée und Radicchio fördern ebenfalls die Entgiftung der Leber, wofür die sekundären Pflanzenstoffe Intybin und Lactucin verantwortlich sind. Diese beiden Gemüse können roh als Salat oder gekocht zubereitet werden, denn auch beim Erhitzen oder Dämpfen gehen die sekundären Pflanzenstoffe nicht verloren.
Jeder, der schon einmal eine Grapefruit gegessen hat, weiß, wie bitter sie schmecken kann. Verantwortlich dafür ist der sekundäre Pflanzenstoff Naringinin aus der Gruppe der Flavonoide. Dieser ist nicht nur gesund für Magen und Darm, sondern hat auch eine antioxidative Wirkung, die zellschädigende freie Radikale bekämpft. Die Frucht eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung, da sie neben den Bitterstoffen auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen aufweist. Diese regen die Bewegung des Darms und die Bildung von Magensaft an. Darüber hinaus wird die Speichelproduktion angeregt. Die „Verwandten“ der Grapefruit, d.h. Zitronen oder Limetten, können in Sachen Bitterstoffe ebenfalls mithalten und erweisen sich als wichtige Unterstützung im Kampf gegen zu viele Kilos.
Auch Getreide und Gewürze enthalten natürliche Bitterstoffe, die als Fatburner gelten. Darunter zum Beispiel:
- Amaranth
- Hirse
- Thymian
- Majoran
- Rosmarin
- Lorbeerblätter
- Salbei
Ein Tee aus Kräutern mit Bitterstoffen unterstützt die Verdauungstätigkeit im Magen und hilft Ihnen auch beim Abnehmen. Wir empfehlen insbesondere Bitterklee, Beifuß, aber auch Galgantwurzel und Salbei. Der Gelbe Enzian hilft bei Verdauungsbeschwerden, die durch zu wenig Magensaft entstehen, und ist die Pflanze mit dem höchsten natürlichen Bitterstoffgehalt, den es in der Natur gibt.